„Fast Girls“ – Lektüre in der Pandemie
() Gerade habe ich das Buch „Fast Girls“ von Elise Hooper, übersetzt von Annette Hahn, weggelegt und das dringende Bedürfnis, es allen Menschen zu empfehlen. Ich habe das…
Von Zollgebühren & anderen Corona-Erlebnissen
() In einer Talkshow während eines Shutdowns meinte Elke Heidenreich bei Markus Lanz: „Man erlebt nichts im Moment“, deshalb habe sie halt ein neues Buch mit Geschichten geschrieben.…
Anfang 2022: Zwischen Kalender & Belegexemplaren
() Kaum zu glauben, dass 2022 begonnen hat! Eigentlich wollte ich heute direkt an meinem neuen Roman weiterarbeiten, aber ein kleiner Teil von mir liebt Organisation. Schon als…
Nikolaus, komm‘ in unser Haus
() Ich weiß, der Nikolaustag ist erst morgen, am 6. Dezember. Trotzdem denke ich, wenn ich den 5. Dezember auf dem Kalender sehe, sofort an Nikolaus. Der 6.…
Mein Vorlesemonat oder Die Wolke auf Erden
() Heute ist wieder Vorlesetag, in vielen Institutionen lesen dann Prominente oder Nicht-Prominente Kindern aus ihren Lieblingsbüchern und manchmal auch aus ihren eigenen Büchern vor. Für mich ist…
Falt-Schreib-Workshop „Flutsch & Putsch“
() Heute hatte ich meinen ersten Falt-Schreib-Workshop rund um die beiden Faltfiguren „Flutsch“ und „Putsch“ und ich bin noch immer geflasht. Das war so schön, die Drittklässler haben…
Frauen in der Hagener Geschichte
() Das Buch „Frauen in der Hagener Geschichte“, das vom Deutschen Frauenring e. V. Ortsring Hagen 1996 herausgegeben wurde, steht schon lange in meinem Bücherregal. Die Bleistiftanmerkungen zeigen…
„Die Unbeugsamen“ – ein beeindruckender Kinobesuch
() Vielleicht ist das symptomatisch für den Film, dass er im Hagener Kino in fünf Wochen seit dem Filmstart nicht zu sehen war, während ich ihn in dem…
Mit Fridolin bei den TalentTagen Ruhr
() Seit dem 22. September finden im Ruhrgebiet die Talenttage Ruhr statt. Ziel der über 500 Veranstaltungen, die bis hauptsächlich bis zum 2. Oktober angeboten werden, aber auch…
Zwei wie Stan und Olli (Theater an der Volme)
() Am Freitag gab es im Theater an der Volme erneut eine Uraufführung, zu der sich Stefan Schroeder von einem Fernsehklassiker hat inspirieren lassen. Wie bereits bei der…