Blogparade „Meine Stadt von A bis Z“

(16.03.2014) Kürzlich stolperte ich im Internet über das Buch „Mit dem ABC durch Berlin“ von Ulrike Jensen. Eine pfiffige Idee, fand ich, die mich sofort inspiriert hat, herauszufinden, ob und wie ich „Mit dem ABC durch Hagen“ käme. Keine leichte Aufgabe, aber lösbar, wie ich feststellte. Und eigentlich eine schöne Rätselaufgabe, jetzt, wo es plötzlich wieder Winter wird und man in der Stube hocken muss statt sich in der Sonne zu räkeln. Andererseits ist das auch eine prima Beschäftigung für Wartezeiten – im Wartezimmer, im Stau, auf dem Bahnsteig, in der Abflughalle …
Infos zur Blogparade
- Die Aufgabe lautet: Stellt eure oder eine beliebige Stadt von A bis Z dar wie ich unten Hagen. Verlinkt von eurem Beitrag zu diesem Artikel und/oder tragt den Link zu eurem Beitrag als Kommentar ein. Ich liste dann die Städte auf und verlinke sie.
- Die Blogparade läuft bis zum 30. April, sodass sich auch die Staus in den Osterferien zum Sammeln des Stadt-A-bis-Z anbieten.
- Falls sich jemand beteiligen möchte, der keinen Blog hat, darf er mir seine A-Z-Liste gerne per E-Mail an autorin@birgit-ebbert.de senden oder sie in das Kommentarfeld schreiben.
- Und nachdem ich nun weiß, wie man ein E-Book hochlädt, werde ich die Beiträge am Ende als E-Book-Reiseführer zusammenfassen. Sollte es Verkaufserlöse geben, werde ich die an eine gemeinnützige Organisation spenden, die mit A bis Z zu tun hat, welche das sein könnte, muss ich noch recherchieren.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Da das meine erste Blogparade ist, bitte ich um Nachsicht, aber angesichts des trüben Wetters musste ich diese Blogparade jetzt einfach starten.
Hagen von A bis Z
(Die Links in dem ABC verweisen auf Artikel in diesem Blog)
A wie Arbeitersiedlung Walddorf
B wie Businessfrauen & Blätterhöhle (Ralf Blank)
C wie Christian Rohlfs
D wie Denkmal Hasper Kirmesbauer
E wie Elbershallen
F wie Friedrich-Ebert-Platz, Folkwang Impuls
G wie Gipfelkreuz
H wie Hohenhof, Hagener Impuls & Hagener Kurzfilmfestival 2014-eat my shorts (Bernhard Steinkühler)
I wie Ischeland
J wie Jugendherberge & Jugendstil
K wie Krematorium in Delstern
L wie Lutz
M wie Muschelsalat
N wie Nachtbus & Nationaler Geotop (Ralf Blank)
O wie Osthausmuseum
P wie Planetenmodell
Q wie Quamboni, der Zirkus der Kinder
R wie Rathausturm, Riemerschmid-Haus
S wie Schloss Hohenlimburg
T wie Theater an der Volme
U wie Urgeschichte im Wasserschloss Werdringen
V wie Volme
W wie Westfalenbad
X wie Xmasmarkt, der in Hagen natürlich Weihnachtsmarkt genannt wird
Y wie Yoga in Hagen
Z wie Zwiebackwelt
Und nun bin ich gespannt auf eure Städte-ABCs und schicke noch ein Dankeschön an Ulrike Jensen für die wunderbare Inspiration, ich könnte direkt über das ABC der nächsten Stadt nachdenken. © Birgit Ebbert
Und hier geht es zu den Städte-ABCs
A
Albstadt (Birgit Ebbert, AutorenBlog)
Alverdissen (Martina Berg, PhotoLokal Blog)
Arnstadt (Daniela Dreuth, Wortakzente)
Attendorn (Ulrich Wens, Moment-Aufnahmen)
B
Baltrum (PDF-Link) (Birgit Ebbert)
Berlin (Stephanie Esser, Textschliff-Blog)
Berlin-Kreuzberg (PDF-Link) (Margarete Hucht)
Berlin-Reinickendorf (Petra A. Bauer, Mama im Job)
Berlin-Spandau (Ralf Salecker, Unterwegs in Spandau)
Bielefeld (Isis, Paul und Paula)
Bochum (Andrea Behnke, Behnke.Blog)
Bonn (Hans Reuter, Tagesgedanken)
Bremen (Sabine Walther-Vuskans, Lektorat in Bremen), Bremen (Katharazzis Fotografie), Bremen (Renate Strümpel, Blumenbrigade), Bremen (Birte Vogel, Idodoodletoo) & Menschen, die Bremen spannender machen (Sandra Lachmann)
C
Canterbury (GB) (PDF-Link) (Gitta Edelmann)
D
Dortmund (Tanja Finke-Schürmann, Fragologie)
Dresden (Jenny Menzel, Weltwunderer-Blog)
Düren (Birgit Schmidt-Hurtienne, Kulturwirtschaftswege)
Düsseldorf (Doreen Köstler, Flowgefühl)
E
Ennepetal (PDF-Link) (Sandra Rassek)
Erbendorf (Anja Bergler, Berla-Blog)
Essen (Katia Simon, Bücherprinzessin)
F
Florstadt (Ines Balcik, Elefant2)
Frankfurt (Sigrid Strohschneider-Laue, Sistlau Wortfischerei)
Fürth (PDF-Link) (Astrid Lehmeyer, Nachhilfeschule Fürth)
G
Germersheim (Linda Assassina)
Glauchau (PDF-Link) (Doreen Ludwig, decorum)
H
Hagen (Birgit Ebbert, AutorenBlog) & (PDF-Link) (Bernd Hoffmann)
Hamburg (Christiane Bergfeld, Übersetzen und Literatur, doch nicht nur) & (PDF-Link) (Peter Fahr)
Hannover (Andrea Görsch, Wortladenblog)
Hattingen (Lars Friedrich, Museum im Bügeleisenhaus Hattingen)
Heidelberg (Annette Lindstädt, rumreiserei)
I
Innsbruck (A) (Susanne Gurschler)
Iserlohn (PDF-Link) (Peter G. A. Hölterhoff)
J
Jena (Daniela Dreuth, Wortakzente)
K
Karlsruhe (Mela Eckenfels, Karlsruhe erleben)
Kassel (Manuela, Blog von Manuela)
Koblenz (Alexandra Klöckner, Nichts Neues)
Köln (Astrid Kahmen, Le Monde de Kitchi)
Köln literarisch (Heike Baller, Kölner Leselust)
Köln für Schreiberlinge & Lesegenießer (Jo Francis, Kölner Schneckenpost)
Köln Recherchemöglichkeiten (Heike Baller, Profi-Wissen)
Konstanz (Gina, Bodenseewellen)
L
Lagos (P) (Gabi Fischer von Weikersthal, Mein Schreibtisch in der Algarve)
Leinfelden-Echterdingen (PDF-Link) (Birgit Ebbert)
Leipzig (Judith Burger, Text-Burger)
Limburg (Manuela Seubert, Kommunikation & Text)
London (GB) (PDF-Link) (Dave Bullock)
Lutzmannsburg (A) (Sigrid Strohschneider-Laue, Sistlau Wortfischerei)
M
Magdeburg (Blumenbrigade)
Maintal (Juliane Benad, Die Maintalerin)
Mainz (Andrea Breuer, Straßenszenen Mainz)
Mannheim (Livia Grupp, Text & Schreiben), Mannheim (Petra Huber, Expedition-Text) & (PDF-Link) (Kathrin Hentzschel, Textideen)
Mönchengladbach (Christine Lohr, Püntanell)
München (PDF-Link) (Diana Lucas)
N
Nürnberg (PDF-Link) (SiMone Isabell)
O
Offenburg (PDF-Link) (Gitta Edelmann)
Osnabrück (Daniela Wochnik, verschreib.bar)
P
Pegestorf (Simone Harland)
Q
Quakenbrück (Birgit Ebbert, AutorenBlog)
R
Rom (I) (Patrizia Zannini Holoch, Malocchio – Blog zum Buch)
S
Schwalenberg (Christiane Bergfeld, Übersetzen und Literatur, doch nicht nur)
Schwalmtal am Niederrhein (Biggi Mestmäcker, Mehr als Text)
Schwarzenberg (Andrea Groh, querbeet gelesen)
Senden Teil 1 & Teil 2 unter Mithilfe der Facebook-Gruppe „Du bist Sendener, wenn …“ (Sabine Olschner, Journalistin. PR-Texterin. Autorin)
Shanghai (RC) (Tanja Hohenschlager, Shaoshi in Shanghai)
Sprockhövel (Martina Rüter, Web – Text – Training)
Stuttgart (Birgit Ebbert, Location-Krimi)
T
Tauberbischofsheim (PDF-Link) (Dagmar Wolf)
U
Unna (PDF-Link) (SiMone Isabell)
V
Viersen (Alexandra Böken)
W
Weiden (Eva Christian, TextspielNet)
Wellington (NZ) Karina Wenker & Martin Bloemen, Time to Kiwi)
Wetzlar (Daniela Dreuth, Wortakzente)
Wien literarisch (A) (Daniela Pucher)
Wuppertal (Manuela Sanne, Reimerlei-Blog)
X
Xanten (PDF-Link) (Christiane Laurig)
Y
Yeşilköy (TR) (Ines Balcik, Elefant2)
Z
Zürich (CH) (Petra A. Bauer, Mama im Job)
Zwickau (Andrea Groh, querbeet gelesen)
Die ABC-Parade des Heimatvereins Hattingen/ruhr e.V. durch Hattingen findet sich hier: http://wp.me/P2QlHh-cI
Ui, das ging ja schnell, vielen Dank – ich amüsiere mich noch darüber, dass ich „Zebrator“ wie „Terminator“ gelesen habe, ja, so geht es den Leseanfängern auch 🙂 Liebe Grüße Birgit
Voilà, bin ich schnell? 🙂 http://www.taltexte.de/2014/03/wuppertal-meine-stadt-von-a-bis-z/
Super, vielen Dank, Manuela – habe mich sehr über „Tuffi“ amüsiert, weil ich vor Jahrzehnten auch eine Geschichte mit einem Elefanten namens Tuffi geschrieben habe, damals wohnte ich noch in Stuttgart und kannte die Geschichte des Absturzes von „Tuffi“ aus der Schwebebahn nicht. Und ja: extra völlig stöckchenfrei, die Blogparade soll einfach nur Spaß machen – ich habe schon bei den ersten beiden Beiträgen viel Neues gelernt und gelacht über den Zebrator von Lars und nun noch Tuffi
Ui, was eine Freude, das „O“ des Hagen Alphabets dankt herzlich, dass wir dabei sein dürfen!
Hallo liebe Birgit es fehlt noch die Volmeburg 🙂 Lieben Gruß Mo
Und hier kommt Arnstadt: http://wortakzente.wordpress.com/2014/03/16/arnstadt-von-a-bis-z/
Ich hoffe, ich habe nicht gegen eine Regel verstoßen, weil ich oft mehrere Begriffe zu einem Buchstaben anbiete.
Oh, danke, Daniela, alles gut, so starr sind die Regeln bei meiner Blogparade nicht, das Ganze soll ja Spaß machen und neugierig auf die Stadt, ich habe keine Ahnung, wo Arnstadt liegt, aber wenn ich in die Nähe komme, schaue ich mir auf jeden Fall die Neptungrotte und die Puppenstadt an 🙂
Liebe Birgit,
da mach ich gern mit. 🙂 Darf ich?
Mit Stöckchen hab ich nichts am Hütchen, aber ich wollte schon länger für meine Freunde im Ausland ein bebildertes Hamburg-ABC erstellen. Für diese Parade überlasse ich das aber lieber den waschechten HamburgerInnen, darum möchte hier lieber mein ganz persönliches Bullerbü anmelden. Eigentlich heißt es Schwalenberg (Lippe) und trägt den hübschen Beinamen Malerstadt. http://anglogermantranslations.wordpress.com/2011/01/19/mein-bullerbu-1/
Liebe Christiane, aber klar darfst du, her mit Bullerbü-Schwalenberg – ich frage mich ganze Zeit, ob und wenn ja wo ich von dem Ort schon gehört habe. Vielleicht geht mir bei deinem ABC ja ein Licht auf.
Da musste ich einfach mitmachen und statt Wien – wäre ja zu einfach gewesen – mein Zweitdomizil vorstellen:
http://sistlau.blogspot.co.at/2014/03/lutzmannsburg-von-z.html
Oh, ein Ort von dem ich noch nie gehört habe, aber dank deines ABCs kann ich ihn mir schon ein bisschen vorstellen, liebe Sigrid
Liebe Birgit,
und alle anderen Elefantenliebhaber/innen – ihr müsst natürlich nach Bremen kommen! Warum, das erfahrt ihr hier: http://blog.lektoratinbremen.de/blogparade-meine-stadt-von-a-bis-z/!
Schöne Idee – und natürlich steht Hagen jetzt auf meiner „Hinfahrenundgucken“-Liste!
Beste hanseatische Grüße
Sabine 😉
Vielen Dank, Sabine, Birgit und Diana, die mir den Beitrag über München per E-Mail geschickt hat. Nun habe ich auch eine Lösung, wie ich die Nicht-Blog-ABCs verlinke 🙂 Und das am Montagmorgen schon. In Bremen seid ihr mit ber Yachthafenanlage y-mäßig natürlich aus dem Schneider, Sabine, und Birgits Mister X können, glaube ich, nur die Albstädter mit ihrem Kunstwerk „Xingles“ toppen 🙂 Schafft schön, ich jetzt auch.
Huch, Düren ist ja sogar schon verlinkt, das ging aber schnell! Danke, liebe Birgit, auch für diese schöne Idee und die Initiative zum Stadt-ABC!
Gibt es in Essen wirklich ein Ypsilon-Hotel, liebe Katia? 🙂
Hier meins aus dem Norden:
Hamburg-ABC
A wie Ansgar, Apfelbauern und Alter Elbtunnel
B wie Binnenalster, Brahms und Blankeneser Treppenviertel
C wie Containerterminal und Cantate-Kirche
D wie Daisy, Dom und Duvenstedter Brook
E wie die Elbe und ihre Philharmonie
F wie Flughafen Fuhlsbüttel und Fischmarkt
G wie Großer Brand, Grün und Grünspan
H wie (nein, Hafen wäre zu doof) Hagenbeck, Hochbahn und HSV
I wie Isemarkt
J wie Jungfernstieg und Jenischpark
K wie Kaufleute, Klopstock und König der Löwen
L wie Labskaus und Landungsbrücken
M wie Michel und Magellanterassen
N wie Nikolaiturm, Neuwerk und Nebelhorn
O wie Oper, Ohnsorgtheater und Övelgönne
P wie Peepshow und Petrikirche
Q wie Queers
R wie Rathausmarkt und Reeperbahn
S wie Schierlingswasserfenchel und Speicherstadt
T wie Tor zur Welt, Telemann und Teppichhändler
U wie „uns Uwe“ (Uwe Seeler)
V wie Vogelschutz und Vierlande
W wie Wittenbergen und Wallanlagen
X wie X für ein U kann uns keiner vormachen
Y wie Yachtbau
Z wie Zitronenjette
Haha, Peter Fahr, Zitronenjette, das ist ja klasse, was ist das denn? LG Birgit
Die Zitronenjette ist eine historische und sprichwörtliche Figur aus der Hamburger Folklore, eine schlichte aber nicht auf den Kopf gefallene arme Händlerin, ein Original. In wikipedia hat sie einen Eintrag. lg PF
Witzig, was man alles durch eine solche Aktion erfährt – wenn mir jetzt noch jemand einen Monat Zeit spendete, um all die Orte zu besuchen 🙂
Berlin war zwar Vorlage für die Idee, aber es gibt ja so viele Berlins, wie es Einwohner gibt. Hier also mein höchstpersönliches Berlin-ABC: http://blog.textschliff.de/2014/03/meine-stadt-von-a-bis-z-berlin/
Schon eingepflegt, Stephanie, das ist wirklich interessant zu sehen, wie unterschiedlich einzelne Städte gesehen werden
Wow, das ging aber schnell 🙂
Ja, sehr interessant ist es, in den unterschiedlichen ABCs zu stöbern. Da bekommt man richtig Lust auf all diese Städte.
Liebe Birgit,
ich habe mein ABC bebildert und schicke Dir daher nur den Link zu meinem Schwalenberg-ABC:
http://anglogermantranslations.wordpress.com/2014/03/17/schwalenberg-abc-oder-mein-bullerbu-2/
Hat großen Spaß gemacht – tolle Idee von Dir! 🙂
Liebe Christiane, vielen Dank – du hast dir ja viel Arbeit gemacht mit den Bildern, super, das erinnert mich daran, dass ich noch die Links nacharbeiten wollte, dazu fehlte mir gestern beim Start die Zeit. Liebe Grüße Birgit
Hannover meldet sich zu Wort, vielen Dank für die tolle Idee!
Ui, jetzt wird es spannend, schaut euch das „C“ von Martina an 🙂 und Andrea, ich freue mich, dass euch die Idee gefällt, ich liebe ja solche Listen und denke schon über das ABC meiner Heimatstadt nach, könnte ja sein, dass ich dort keinen Blogger auftreibe. Interessant ist ja, dass jeder seine eigene Liste von einem Ort hat.
Hallöchen!
Da Berlin schon auftaucht, darf auch Spandau, ein ganz besonderer Bezirk mit vielen spannenden Seiten nicht fehlen:
🙂
Spandau von A bis Z
http://www.unterwegs-in-spandau.de/mein-spandau-von-a-bis-z/
Hallo Birgit,
ich habe Heidelberg im Gepäck:
http://www.rumreiserei.de/2014/03/hd-von-a-bis-z/
Danke für die schöne Idee!
Viele Grüße
Annette
Danke, liebe Annette, auch für die Erinnerung an das „Große Fass“, das ich vor zig Jahren mal gesehen habe, als Kind, da wirkt das ja noch größer.
Hallo,
ich habe eine zweite Mannheimer Liste geschrieben – und weitere Sehenswürdigkeiten entdeckt:
http://textundschreiben.de/schreibblog/7-inspiration/62-mannheim-von-a-bis-z.html
Vielen Dank für die Inspiration.
Livia
Hallo, Livia, oh, super, danke, das ermuntert vielleicht auch andere, ruhig ein zweites ABC für eine Stadt zu erstellen, jeder hat ja seinen eigenen Blick. Interessant, wie unterschiedlich die Schwerpunkte sind. Liebe Grüße Birgit
Huch, Alverdissen, von dem Ort habe ich noch nie gehört – klingt aber interessant 🙂 vielen Dank, Martina Berg, und auch den anderen, deren ABCs ich zwischen Tür und Angel fix eingepflegt habe. Ein schönes Wochenende euch allen.
He, wo ist denn der Osten? Hier kommt schon mal Dresden – unsere Tipps sind speziell für Familien gedacht.
http://www.weltwunderer.de/weltwunderer-goes-local-neue-rubrik-rund-um-dresden/
LG
Jenny
Vielen Dank, Jenny, ja ein paar Landstriche fehlen noch in der Sammlung 🙂 Danke für die Dresden-Tipps, Zeit, mal wieder dorthin zu reisen. Liebe Grüße Birgit
So, jetzt ist mein Alphabet auch fertig. Vielen Dank für diese Idee und die tolle Anregung, einmal in Ruhe über die Heimat nachzudenken: http://www.mehralstext.de/index.php/blog/ideen/blogparade-meine-stadt-von-a-z-hier-schwalmtal-ndrh/
Gut, dass du extra den Niederrhein erwähnt hast, Biggi, ich hätte Schwalmtal auch immer woanders gesucht und habe direkt auf Maps nachgeschaut, wo Schwalmtal eigentlich ist 🙂 Klingt nach einem interessanten Städtchen. Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit. Das war eine tolle Idee. Ich wollte nur ganz kurz … und dann hat es mich weggetragen. Hier ist also der Beitrag aus Dortmund:
http://www.fragologie.de/dortmund-von-a-z/
Liebe Tanja, super, vielen Dank und tatsächlich noch ein paar neue Dortmunder Einblicke für mich 🙂
Drei Frauen macht Mannheim³. Wow! 🙂
Ich konnte es nicht fassen, dass Frankfurt am Main noch fehlt …
http://sistlau.blogspot.co.at/2014/03/frankfurt-von-z.html
Das verstehe ich gut, liebe Sigrid, ich warte auch darauf, dass sich jemand um meine Herzensheimat Stuttgart kümmert und mein Geburtsort fehlt auch noch – wenn mir gerade mal jemand eine Stunde Zeit schenken würde 🙂
Hallo! Ein Alphabet über Mönchengladbach ist nun hier zu finden: http://püntanell.de/?p=1310
Übrigens: Tolle Idee! Hat mir viel Spaß gemacht!
Hallo Frau Ebbert,
hier mein Blogparaden-Beitrag zu Limburg a. d. Lahn, das mehr aufzuweisen hat als nur einen neuen Bischofsbau ;-).
http://www.seubert-pr.de/blog/2014/03/26/punkteabc-limburg-an-der-lahn-von-a-bis-z/
Besten Gruß
Manuela Seubert
Oh danke, Manuela, man konnte ja schon den Verdacht bekommen, außer dem Bischofsbau gäbe es in Limburg nichts Sehenswertes 🙂 Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit, danke für diesen wunderbaren Aufruf! Hat sehr viel Spaß gemacht, meine Stadt Innsbruck von A bis Z zu erkunden.
http://www.susannegurschler.at/innsbruck-von-a-bis-z
Vielen Dank, liebe Susanne, ich habe so gelacht über dein „Y“, das hatte ich mir für meine Heimatstadt auch zuerst überlegt, dann aber zum Glück eine andere Lösung gefunden 🙂
Oh, wie schön, ich liebe Bonn, habe immerhin zwei Jahre dort studiert und sie mit Fahrrad und Stadtbus erkundet 🙂 Allerdings kannte ich vieles aus der A-Z-Liste noch nicht, aber ich wollte ohnehin bald wieder einmal dorthin. LG Birgit
Liebe Birgit,
danke für die tolle Idee! Hat großen Spaß gemacht, die ganze Familie hat gegrübelt:-) Hier mein A bis Z aus Konstanz: http://bodenseewellen.blogspot.de/2014/04/meine-stadt-von-bis-z.html
Ganz liebe Grüße,
Gina
Liebe Birgit,
darf ich noch mal eine Liste „Meine Stadt von A-Z“ einreichen? Ich habe meine erste Liste über Senden in der Facebook-Gruppe „Du bist Sendener, wenn …“ vorgestellt, und daraufhin kamen so viele weitere Ideen, dass eine zweite Liste daraus entstanden ist. Da die Inhalte ja nur indirekt von mir sind, würde ich mich freuen, wenn Du Senden ein zweites Mal in Deine Blogparade aufnimmst.
Viele Grüße, Sabine
Liebe Sabine, klar doch, ich suche schon den Link – ich wünschte, meine Hagener und Borkener Gruppe wäre auch so aktiv, aber da kam nichts, ich werde sie mal anstacheln, wenn dein Beitrag da ist 🙂 Liebe Grüße Birgit
Ups, sorry, da hatte ich doch glatt den Link vergessen .. Danke fürs Finden und Einstellen! Und viel Erfolg mit den Hagenern und Borkenern 🙂
Ich schließe mich gerne an und bin dabei, einen Post mit dem ABC „meiner Stadt“ Köln zu erstellen. Er wird voraussichtlich in der übernächsten Woche dann erscheinen. Tolle Idee!
Liebe Grüße
Astrid
Oh wie schön, in Koblenz war ich auch schon lange nicht mehr, aber ich kann noch den Postkarten-Spruch „Wo die Mosel mit dem Rheine sich am Deutschen Eck vereint …“ Liebe Grüße Birgit
Danke für die schöne Idee, ich beteilige mich gerne an dieser Blogparade. Hier mein Beitrag „Koblenz von A bis Z“: http://wp.me/9fr9
Liebe Grüße!
Schon eingebaut, liebe Andrea, vielen Dank – und an alle, die den Kommentar abonniert haben: Wäre super, wenn es auch noch Stadt-ABCs gäbe zu: Städten mit C, J, N, O, P, Q, R, T, U, V, W, X, Y, Z- aber alle anderen sind natürlich auch herzlich willkommen 🙂 Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit, ich habe den Beitrag schon eine ganze Weile im Entwufsordner, am Anfang gings schnell, aber dann … damit war ich sicher keine Ausnahme. 😉 Jetzt ist das Alphabet aber komplett, puh! Eine schöne Idee war das, hat Spaß gemacht!
Hallo Birgit,
danke für die super Idee! Es hat uns viel Spaß gemacht ein A bis Z über unsere neue Heimatstadt Wellington in Neuseeland zusammenzustellen. Hier ist das Ergebnis: http://www.timetokiwi.de/wellington-a-bis-z/
Viele Grüße
Martin und Karina
Vielen Dank, Martin und Karina, interessant, Wellington auf diese Weise kennenzulernen, schade, dass ich nicht eben rüberhüpfen kann, um mir alles anzuschauen 🙂 Viele Grüße Birgit
Liebe Birgit, danke für die schnelle Aufnahme in die Liste. Wellington ist wirklich eine interessante Stadt und Neuseeland die lange Anreise definitiv wert 😉
Erstaunlich, was ein Abc ans Licht bringt. Macht Spaß, alle Beiträge zu lesen und selbst ein Abc zusammenzustellen. Das ist bei meinem Städtchen herausgekommen: http://www.balcik.de/elefant2/index.php/blog/blogging/florstadt-von-a-bis-z/
Oh, vielen Dank, und Ines, ja, ich fand es auch erstaunlich, was das ABC ans Licht bringt – vor allem aber super interessant zu sehen, wo die Menschen aus meinen Netzwerken leben. Liebe Grüße Birgit
Heute endlich veröffentlicht:
http://lemondedekitchi.blogspot.de/2014/04/meine-stadt-von-bis-zett.html
Köln – fotografisch!
LG
Astrid
Eine ganz tolle Idee! Ich beteilige mich hier mit einem ABC zu meiner Geburtsstadt Weiden: http://textspielnet.wordpress.com/2014/04/18/stadtvorstellung-weiden-von-a-bis-z/
Vielen Dank, jetzt weiß ich doch mal, was hinter „Witt/Weiden“ steckt – ich erinnere mich daran, dass ich das früher immer auf den Werbepostkarten in Zeitschriften gelesen habe. Ich hätte nicht gedacht, dass so interessant ist.
Bei manchen Buchstaben war die Wahl, was ich angebe, wirklich schwer. Bei B wäre da auch noch das Weidener Unternehmen Bauscher gewesen. Hat wohl fast jeder schon in Händen gehalten – in Form von Hotelporzellan in irgendeinem Café. 😉
Karlsruhe ist jetzt auch dabei: http://karlsruhe-freizeit.de/2014/04/karlsruhe-von-bis-z/
Oh, danke, Mela, noch eine „Kindheitsstadt“ – in Karlsruhe haben wir oft Urlaub gemacht und erste Großstadtluft geschnuppert 🙂 Liebe Grüße Birgit
Das schöne an Karlsruhe ist ja, dass sich Karlsruhe gar nicht wie eine Großstadt anfühlt, aber alle Vorteile einer Großstadt hat und mehr davon, als andere deutsche Großstädte.
V wie Viersen von Alexandra Böken. Ich hab nur mein Blog als Plattform zur Verfügung gestellt: http://www.mehralstext.de/index.php/blog/ideen/blog/
Oh, vielen Dank, Biggi, auch an deine Schwester, nun weiß ich endlich mal, weshalb es sich lohnt, in Viersen zu stoppen und nicht nur vorbeizufahren 🙂 Liebe Grüße Birgit
Danke, liebe Birgit, dass ich auch mit einem Ort mitmachen kann, der nun wirklich nicht Stadt zu nennen ist. Hier also mein Dorf-ABC für P wie Pegestorf:
http://simone-harland.de/mein-dorf-von-a-bis-z/
Und hier kommt noch Wetzlar: http://wortakzente.wordpress.com/2014/04/27/wetzlar-von-a-bis-z/
Oh, super, vielen Dank, besonders an Simone, die bewiesen hat, dass man auch einen Ort mit 13 namentlich benannten Straßen interessante A bis Z finden kann 🙂 Liebe Grüße Birgit
Damit das J nicht alleinbleiben muss: Jena. 🙂 http://wortakzente.wordpress.com/2014/04/27/meine-stadt-von-a-bis-z-jena/
Huhu liebste Birgit,
wir haben uns auf dem Parkvogel-Blog Bielefeld gewidmet!
Denn:
„Wir haben’s uns besonders schwer gemacht und eine Stadt gewählt, die es bekanntermaßen vermutlich gar nicht gibt: Bielefeld nämlich….Und deshalb leider auch eine dramatisch unterschätzte Stadt mit Charme. Und Humor! Das Motto der dieses Jahr stattfindenden 800-Jahr-Feier lautet nämlich „800 Jahre Bielefeld – das gibt’s doch gar nicht!“
http://www.parkvogel.de/blog/bielefeld-a-z/
Danke für diese famose Idee!
Ganz liebe Grüße von Isis, Paul und Paula
Zugegeben, es hat mich sehr in den Fingern gejuckt, als scheinbar niemand was über Bielefeld schreiben wollte. Denn dass es die Stadt mal gegeben hat, als ich dort 10 Jahre lang zur Schule ging, weiß ich ja. Gut, dass Ihr das jetzt übernommen habt. Ich war da schon ewig nicht mehr und wusste überhaupt nicht, was sich seit meinem Wegzug in die große, weite Welt dort getan hat. Mein Bielefeld-ABC wäre notgedrungen sehr retro ausgefallen. 😉
Hui noch ein Bielefeld-Liebhaber!?
Schön zu hören!!! Was hätte denn aus „Retro-Sicht“ unbedingt reingehört?
Ich hab‘ mich übrigens auch geärgert, dass das Alphabet nur eine begrenzte Anzahl an Buchstaben hat!
Wunderbare Grüße
Isis, die so wunderschön auf http://www.parkvogel.de/blog/ eingeführt wurde: „Ganz schön schwer schien das erst, weil Bielefeld ja quasi eine Phantomstadt ist! Dann haben wir Isis, unsere redaktionseigene Teilzeitbielefelderin a.D., interviewt und hätten glatt noch drei weitere Alphabete drauflegen können.“ :-))))
Haha, Isis, Paul und Paula,
da darf man ja gespannt sein auf die Geisterspiele in Bielefeld 🙂 Vielen Dank, ein tolles Blog – den Elephant Club habe ich als Elefantensammlerin gleich abgespeichert 🙂 Liebe Grüße Birgit
Danke Dir Birgit!
Und jaaaaaaaaaaaa, Elefanten sind großartig!
Liebe Birgit,
nun reihe ich mich auch noch in die Liste ein und stelle meine Wahlheimatstadt Maintal ganz in der Nähe von Frankfurt am Main vor. Vielen Dank für diese tolle Blogparaden-Idee.
http://www.die-maintalerin.de/2014/04/29/blogparade-meine-stadt-von-a-bis-z-maintal/
Viele Grüße
Die Maintalerin
Hallo Birgit,
Tolle Idee und Danke für die superschnelle Aufnahme – freue mich, dass Bremrn jetzt noch stärker vertreten ist 🙂
Vielen Dank, Katharazzi – Bremen reicht ja locker für ein Doppel-ABC 🙂 und Janine auch vielen Dank, Maintal ist auch so ein Ort, den ich erst durch die Blogparade kennengelernt habe. Spannend. Liebe Grüße Birgit
So, ich hoffe, ich bin nicht zu spät? Hier mein Beitrag zur Blogparade.
http://www.berla-blog.de/2014/04/29/meine-stadt-von-a-z-erbendorf/
Meine beschriebene Heimatstadt ist Erbendorf. das liegt in der Oberpfalz zwischen Weiden und Bayreuth. Kann man beim Vorbeifahren kaum übersehen 🙂 Vielen Dank nochmal für die tolle Idee 🙂 Ich werd mich nun mal durch die anderen Städte durchstöbern 🙂
LG Anja
Vielen Dank, Anja, ich habe Erbendorf gleich eingebaut – und grüble noch, was wohl Zoigl-Stubn sind 🙂 Liebe Grüße Birgit
Hallo Birgit, Zoigl ist eine Biersorte, die nur bei uns in der Region gebraut wird und dementsprechend nur in Zoiglstubn ausgeschenkt wird 😀 Ist fast wie Starkbier und schmeckt lecker, wenn man nicht zu viel trinkt 😀
LG Anja
Ja. Dreimal ist Bremer Recht. Hier noch ein A-Z Beitrag http://www.blumenbriga.de/2014/04/bremen-von-a-bis-z/
Nachdem ich bei Simone Harland auf die Blogparade aufmerksam wurde möchte ich meinen A-Z Beitrag für meine Heimatstadt Kassel bekanntgeben, ich hoffe gerade noch rechtzeitig zum 30.04.
http://manuela60sl.wordpress.com/2014/04/30/kassel-a-z/
Au, super, vielen Dank, Kassel fehlte auch noch in der Liste und nun habe ich schon wieder ein neues Fest kennengelernt: Zissel – noch niemals gehört 🙂 Liebe Grüße Birgit
Hallo, Jo Francis, aus einem geheimnisvollen Grund wird dein Kommentar nicht angezeigt, ich habe ihn aber schon eingebaut und beneide euch Kölner um die vielen Schreiberlinge und Leseorte. Vielen Dank, liebe Grüße Birgit
Hallo,
ich bin zwar ein wenig zu spät dran, aber ich habe auch einmal mein persönliches A bis Z über Bremen zusammengestellt.
Liebe Grüße, Birte
http://idodoodle2.blogspot.de/2014/05/mein-bremen-von-bis-z.html
Uff, das war in letzter Minute, Birte – da ich ab morgen am neuen Buch arbeite, habe ich schon alles vorbereitet fürs Posting morgen. Aber es ist noch im E-Book – ein Vorteil des E-Books 🙂 Liebe Grüße, ach ja, Rablinghausen hat sich Corvo vorgemerkt für den nächsten Ausflung nach Bremen 🙂 Birgit
Vielleicht zu spät – aber Iserlohn soll zumindest hier erwähnt sein:
Iserlohn von A-Z
A
Ahrens , Peter Paul – unser Bürgermeister.
B
Barendorf – historische Fabrikanlage und Künstlerdorf
C
Casa Grande – mexikanisches Restaurant in Letmathe
D
Dechenhöhle – bekannte Tropfsteinhöhle
E
Eisernes Kreuz – Denkmal von 1816
F
Floriansdorf – Auf dem Gelände der Feuerwehr Iserlohn entstand ein Übungsdorf, das Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit bietet, Erfahrungen zu machen u.a. im Umgang mit Brandsituationen, Erste Hilfe bei medizinischen Notfällen und bei häuslichen Gefahren.
G
Grürmannsheide – Der Ortsteil gehört zu den ältesten Fundorten menschlicher Spuren in Iserlohn und geologisch zu den niedersauerländer Heiden
H
Humpfertturm – Aussichtsturm auf der Humpfert
Haus Letmathe – Haus Letmathe war Herrensitz derer von Letmathe, heute Heimatmuseum Letmathe in Iserlohn
I
Internatsschule am Seilersee – staatlich anerkanntes privates Aufbaugymnasium in Internatform für Jungen und Mädchen ab Klasse 7 bis zum Abitur.
J
Justizvollzugsanstalt Iserlohn – ist eine Jugendstrafanstalt im Norden der Stadt
K
Kespern – südlichster Ortsteil von Iserlohn
L
Lennedom – Pfarrkirche St. Kilian im Ortsteil Letmathe, auch Lennedom genannt
M
Märkischer Kreis – Iserlohn gehört zum Märkischen Kreis. Autokennzeichen: MK
N
Neugotische Dorfkirche – Die evangelische Kirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Oestrich
O
Ostdeutsche Heimatstuben und Heimatmuseum Ohlau
P
Pater und Nonne – Felsformation an der Lenne
Q
Quelle des Baarbachs – im Iserlohner Stadtwald entspringt die Läger, die zum Baarbach wird.
R
Roosters – Iserlohner Eishockey – Mannschaft der Deutschen Eishockey Liga
S
Seilersee – ein kleiner Stausee und beliebtes Ausflugsziel
T
Tabakdosen – Im 18. Jahrhundert eine Spezialität der Iserlohner Metallindustrie.
U
Ulrich Walter – Astronaut aus Iserlohn
V
Villa Wessel – Galerie der Stadt Iserlohn
W
Westfalenlied – komponiert im früheren „Gasthof zur Post“ und vom Glockenspiel am Unnaer Platz
gespielt.
X
Projekt X – Schulabschlussparty in der Iserlohner Discothek Living MK
Y
Yoshiki Tanaka benutzt Iserlohn als Festungsname in seinen Romanen
Z
Zum Kamin – Hotel in der Nähe von Pater und Nonnen
Gerade noch rechtzeitig, Peter, habe das E-Book noch nicht hochgeladen 🙂 und Nachbarn schummele ich noch unter 🙂 LG Birgit
Und hier geht es zum Abschluss-Beitrag zur Blogparade und den Links zum E-Book, vielen Dank euch allen für die tollen Beiträge – ich komme dann nach und nach vorbei 🙂 Liebe Grüße Birgit
http://www.birgit-ebbert-blog.de/zum-abschluss-der-blogparade-meine-stadt-von-a-bis-z/
Besser spät als nie:
http://wortkonfetti.de/2014/05/meine-stadt-von-a-bis-z-menschen-die-bremen-spannender-machen.html
Das ist ja auch eine schöne Idee, liebe Sandra, ich habe es verlinkt und abgespeichert, das E-Book hatte ich schon fertig, da arbeite ich gelegentlich nach. Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit,
aus vielen Gründen leider zu spät – aber unter „Q“ hast du noch keinen Eintrag, daher vielleicht dennoch wertvoll: Quakenbrück von A bis Z unter http://www.energa-pr.de/2014/05/quakenbrueck-von-a-bis-z/
Tolle Idee, deine Blogparade und ich bewundere, wie viele Blogger du aktivieren konntest. Weiterhin so viel Erfolg für dich und deine Website!
Liebe Grüße von Dörte Behrmann
da hast du eine super tolle idee gehabt, leider habe ich das erst heute entdeckt
in meinem kopf rattert es von a-z in köln oder a-z quilten
sehr sehr informativ
Liebe Grüße, aus Köln
Gabi
Da bin ich ja gespannt, liebe Gabi, ich verlinke den Beitrag gerne noch und vielleicht finde ich im Sommer Zeit, das E-Book noch einmal „aufzumachen“ und die nachträglichen Beiträge einzupflegen. Liebe Grüße Birgit