Schaufensterwettbewerb „Unsere Schätze in Hagen“
(25.10.2014) Seit Freitag sind wieder zahlreiche Schaufenster in Hagen besonders dekoriert. An dem Aktion-Aufkleber (siehe unten) erkennt man sie sofort als Teilnahme-Fenster für den Schaufensterwettbewerb, dessen Remake in diesem Jahr zum 16. Mal durchgeführt wird. Der erste Wettbewerb wurde 1910 auf Initiative von Karl-Ernst Osthaus, dem Hagener Kunstmäzen, initiiert. In diesem Jahr hat mich neben der Idee auch das Thema begeistert: „Unsere Schätze in Hagen“. So wie ich finde, das jeder Mensch etwas gut kann, hat meiner Meinung nach auch jede Stadt bekannte oder weniger bekannte Schätze. Ich fand es schön, dass der Veranstalter, die Hagen-Agentur, in diesem Jahr die Teilnehmer aufgefordert hat, diesen Schätzen nachzuspüren.
Einige der „Schätze“ waren am Freitag bei der Eröffnung im Emil Schumacher-Museum persönlich oder in Gedanken zugegen. Als „Schätze“ verstehen die Veranstalter, darauf hat Michael Ellinghaus von der Hagen Agentur in seiner Begrüßung ausdrücklich hingewiesen, nämlich nicht nur Gebäude oder Ideen, sondern eben auch Menschen. Da passte es gut, dass wir neben und unter den Kunstwerken von Hageners Emil Schumacher die launige Eröffnungsrede des in Hagen geborenen Oberbürgermeisters Erik O. Schulz und die amüsante Darbietung des ebenfalls gebürtigen Hageners Dario Weberg vom Theater an der Volme erleben durften. Auch im Publikum saßen natürlich „Hagener Schätze“, die mit ihren Schaufenstern an dem Wettbewerb teilnehmen, über den Wettbewerb berichten oder auf andere Weise die Aktion unterstützen.
Ab heute heißt es nun, besonders aufmerksam in die Schaufenster in der Innenstadt, in Wehringhausen und in Boele besonders aufmerksam zu schauen und den einen oder anderen Schatz wieder oder neu zu entdecken. Für diesen Beitrag habe ich mich gestern Abend bei mir in der Nachbarschaft bereits umgesehen. Ich habe mir in diesem Jahr das Ziel gesetzt, alle Schaufenster anzuschauen und wenn möglich Corvo in die Deko zu schmuggeln, auch wenn er nicht im eigentlichen Sinne ein Hagener Schatz ist, er wurde woanders gefertigt, aber die Idee für den Reporterraben hatte ich in Hagen, passt doch wieder, oder? Sollte also ein Teilnehmer-Händler den Beitrag lesen, würde ich mich über eine kurze Info an autorin@birgit-ebbert.de freuen, ob und wann Corvo und ich zu einem Fototermin vorbeikommen dürfen – vier Einladungen haben wir bereits! © Birgit Ebbert
Alle Fotos vom Schaufensterwettbewerb

Den Flyer mit Teilnahmeschein zum Download sowie die Adressen der Teilnehmer finden sich hier: www.hagen-online.de
Vormerken sollte man sich folgende Termine:
29. Oktober 9.30 bis 19.00 Uhr Rundgang der Jury
05. November 12.00 Uhr letzter Abgabetermin für die Teilnahmekarte der Publikumsjury
07. November 19.30 Uhr Abschlussveranstaltung in der Stadtbücherei
Nachtrag: Auf weitere Schaufensterfotos habe ich hier verzichtet, obwohl ich verlockt war, weil ich auch unseren Facebook-Krimi „Mord an der Volme“ in zwei Schaufenstern gesehen habe. Ab Montag folgen Fotos mit Corvo im Fotoblog unter www.birgit-ebbert-fotos.de und natürlich bei Facebook. Ich bin gespannt, wie viele Schaufenster ich zusammen bekomme.