Dr. Birgit Schulte und das Rätsel von Milly Stegers „Kniende“
() Im Vorfeld der Ausstellung "Der Berliner Skulpturenfund" in Hagen habe ich mit Dr. Birgit Schulte gesprochen, sie ist stellvertretende Direktorin des Osthausmuseums und Milly Steger-Expertin. In mühevoller…
Entartete Kunst – Kunstvernichtung in der NS-Zeit Teil 2
Karel Niestrath "Die Einfältigen" 1924 - Skulpturenfund () Seit dem 29. Juni ist im Osthausmuseum die Ausstellung "Der Berliner Skulpturenfund - Entartete Kunst im Bombenschutt" zu sehen. Eine…
Die „Nagelbretter“ in der Ausstellung „Weltenbrand“
() Als ich durch die Ausstellung "Weltenbrand 1914 - Hagen" im Hagener Osthausmuseum schlenderte, hatte ich plötzlich einen Erinnerungsflash. Unglaublich. Vor der Wand mit den Nagelbrettern, erinnerte ich…
Berliner Skulpturenfund – Entartete Kunst im Bombenschutt
() Morgen wird im Osthausmuseum im Souterrain des historischen Altbaus eine ganz besondere Ausstellung eröffnet. Hier werden Überreste von 16 Skulpturen gezeigt, die 2010 zufällig bei Bauarbeiten in…
Entartete Kunst – Kunstvernichtung in der NS-Zeit
() In der NS-Zeit hatten es nicht nur Schriftsteller, deren Bücher verbrannt und verboten wurden, schwer. Auch manche Kunst war den Nationalsozialisten ein Dorn im Auge. Deshalb habe…
Der 1. Weltkrieg in Hagen oder Nebenbei im Museum gelernt
() Seit dem 18. Mai ist in Hagen im Osthausmuseum die Ausstellung "Weltenbrand Hagen 1914" zu sehen. Grund genug, sich etwas genauer damit zu beschäftigen, was Hagen eigentlich…
„Script“, Bretter und Bierflaschen im Osthausmuseum
() Da bin ich wieder zurück von der Performance Script von Jürgen Staack im Osthausmuseum. Nach kleinen Hindernissen, die die Mitarbeiterinnen des Museums vorbildlich bewältigt haben, konnte ich…