Der 1. Weltkrieg in Hagen oder Nebenbei im Museum gelernt
() Seit dem 18. Mai ist in Hagen im Osthausmuseum die Ausstellung "Weltenbrand Hagen 1914" zu sehen. Grund genug, sich etwas genauer damit zu beschäftigen, was Hagen eigentlich…
Weltenbrand Hagen 1914: Ausstellung im Osthausmuseum
() Um es vorweg zu sagen: Die Ausstellung "Weltenbrand", die am Sonntag im Osthausmuseum eröffnet wird, sollte man nicht verpassen. Ich schreibe das deshalb vorweg, weil ich selbst…
Erster Blick in die Ausstellung „90 Jahre Hagenring“
() Ab heute Abend zeigt das Osthausmuseum wieder einmal, dass Emil Nolde Recht hatte, als Osthaus und Hagen als "Himmelszeichen im Westen Deutschlands" für die Kunst bezeichnete und…
Christian Rohlfs im Osthausmuseum – kühne, schöne Grafiken
"Der Raucher" - eines meiner Lieblingsbilder () "Das sind so neue, kühne, ernste Sachen, diese Schnitte!", hat Helene Rohlfs am 4. Februar 1921 an den an den Kunsthistoriker…
„Script“, Bretter und Bierflaschen im Osthausmuseum
() Da bin ich wieder zurück von der Performance Script von Jürgen Staack im Osthausmuseum. Nach kleinen Hindernissen, die die Mitarbeiterinnen des Museums vorbildlich bewältigt haben, konnte ich…
Hagener Künstler – Dietmar Schneider
Das größte Objekt der Ausstellung Hagener Künstler im Osthausmuseum, das einem beim Betreten des großen Saals unten sofort auffällt, ist "Alles eine Menschensuppe". Die Installation besteht aus über…
Light Flow im Osthausmuseum
Einer der unendlichen Blicke, die "Home sweet Home (Almost ...!)" von Hans Kotter ermöglicht () Passend zu den trüben Herbsttagen wird morgen im Osthausmuseum eine Ausstellung mit Lichtobjekten…
Der Folkwang-Impuls
() Als ich vor fünf Jahren nach Hagen zog, hat mich gleich als erstes fasziniert, dass ich nur wenige Schritte von einem Museum entfernt wohne. Damals wusste ich…