Erinnerungen festhalten Teil 1
() In der letzten Zeit habe ich mit einigen Leuten über Erinnerungen und Biographien gesprochen habe. Deshalb beschäftigt mich die ganze Zeit, wie man am besten an eine…
LitMotion – bewegte Literatur
() Nach dem Plakat-Workshop erwartet mich in diesen Sommerferien die nächste Herausforderung. Die Stadtbücherei hat die Idee, ein klassisches Musik-Werk in unsere Zeit zu übertragen. Dafür werde ich…
Unvergessene Sportidole – aus meiner Schreibwerkstatt
() Für das Geschichtenbuch Unvergessene Sportidole habe ich im letzten Jahr viel recherchiert und bei der Auswahl sehr mit mir gerungen. In dem Buch erzähle ich Geschichten rund…
„Open Space“ in Hagen
() Gestern Abend war der Auftakt einer Veranstaltung, bei der die Kooperative K einlädt, „Open Space“ in Hagen zu erleben. An zwei Ausstellungsorten waren Bilder und Installationen von…
Euer Plakat für Hagen – Endspurt
() Es ist vollbracht! Fast alle Plakate sind fertig geworden und die wenigen, die noch ein wenig Finetuning benötigen, werden in der nächsten Woche fertig gestellt. Ich war…
Euer Plakat für Hagen – 2. Workshop-Tag
() Nachdem wir uns in dem Workshop "Euer Plakat für Hagen" in der Stadtbücherei erst einmal mit Hagen vertraut gemacht haben, ging es heute darum, Slogans für Plakate…
Stadtgespräche aus Hagen – auf zum Endspurt
() Nachdem ich im Mai spontan einige Kinderbücher schreiben durfte, nimmt die Arbeit an meinem Buch Stadtgespräche aus Hagen wieder Fahrt auf. Das wird auch Zeit, Ende des…
Am Anfang – Prosablog von Nina Sahm
() Vor einiger Zeit bin ich zufällig auf dem Blog "Am Anfang" von Nina Sahm gelandet. Die Idee, einen Satz öffentlich weiterzuschreiben, fand ich klasse. Ich habe ihr…
Stadtgespräche aus Hagen – Werkstattbericht
() Sagte ich bereits, dass ich auch die Fotos für das Buch Stadtgespräche aus Hagen liefern darf. Da habe ich mir etwas eingebrockt, die Anzahl der Sonnentage für…
Entspannen mit der Glasfeder
() Als ich mich mit meiner Steampunk-Figur beschäftigte, tauchte die Frage auf, womit eine Schriftstellerin im 19. Jahrhundert geschrieben hat. Mit einem Fineliner, den ich heute bevorzuge, wohl…