Liebling verdufte im Theater an der Volme
() Im Mittelpunkt der gestrigen Premiere im Theater an der Volme stand ein Parfum, na, sagen wir besser ein Parfümhersteller namens Frank Tasser. Dabei glänzte dieser durch Abwesenheit,…
Hühnchen, Liebling, Theaterpremiere
() Am Freitagabend war ich in der ersten Theaterpremiere in diesem Jahr, der amüsante, aber lange Titel „Hühnchen, ich hab‘ einen Liebling zu rupfen“ passt zwar nicht in…
Kaffee Latte mit Schuss – Probenbesuch im Lutz
() Am kommenden Samstag gibt es eine besondere Premiere im Lutz Hagen: Kaffee Latte mit Schuss. Ich hatte am letzten Freitag Gelegenheit, bei den Proben zuzusehen und ein…
Trinkhalle am Eck im Theater an der Volme
() Nein, die kleine Kapelle auf dem Elbersgelände wurde nicht zur Trinkhalle umgewidmet. Höchstens für zwei Stunden gestern Abend, als das neue Theaterstück aus der Feder von Indra…
Der Henker von Haspe
() Am Freitagabend mussten Herr Platt und Frau Derrick wieder einmal in Hagen ermitteln und den Henker von Haspe suchen. Seit ihrem ersten Fall rund ums „Gasthaus an…
Ein Helm – „Bus-Theater“ in Hagen
() Am letzten Samstag habe ich ziemlich spontan an einer besonderen Bufahrt durch Hagen teilgenommen. Das Stück Ein Helm von Finn-Ole Heinrich wird nämlich nicht auf der Bühne…
Schlossspiele 2016 – Harold & Maude
() Am Sonntagabend startete das Kulturprogramm der diesjährigen Schlossspiele Hohenlimburg mit dem Schauspiel Harold & Maude von Colin Higgins, das 1972 von Regisseur Hal Ashby verfilmt wurde und…
Mama & Luigi Entführung Arrabiata
(2. Juli 2016) Gestern haben „Mama und Luigi“ in "Entführung Arrabiata" wieder ihr Unwesen im Theater an der Volme getrieben. Die Mutter der Kriminalbeamtin Lisa, trocken und pragmatisch…
Ich will Spaß! Zeitreise in die 80er-Jahre
() Gestern Abend war ich wieder auf einer musikalischen Zeitreise. Dieses Mal ging es im Theater an der Volme mit Ariane Raspe und Dario Weberg in die 80er…
Reminiszenzen ans Romanische Café
() Als ich die Ankündigung für den Abend „Reminiszenzen ans Romanische Café“ las, war ich gleich wie elektrisiert. Wann liest man schon den Namen des berühmten Berliner…